


Die Maßnahmen im Einzelnen
Für viele Aschaffenburger ein Anziehungspunkt – das ist das Mainufer am Schloss heute, und das soll es auch bleiben. Wenn 2025 die Umgestaltung abgeschlossen ist, steht das Schlossufer auch weiterhin allen Altersgruppen zur Verfügung. Es wird an vielen Stellen verschönert und es werden neue Nutzungen ermöglicht, aber es wird auch Bewährtes erhalten. Große Bedeutung kommt der barrierefreien Gestaltung zu, wenn es darum geht, die Nutzung der neuen Flächen allen Menschen zu ermöglichen.
Dazu gehören ein Aufzug in die Oberstadt und neue, gut begehbare Wegeflächen. Sie bieten barrierefreie Zugänge für Besucher und Besucherinnen im Rollstuhl und mit Kinderwagen, Fahrrädern oder Rollatoren. Darüber hinaus entstehen mehr Sitzstufen, eine Veranstaltungswiese, WC-Anlagen und neue Aussichtspunkte. Die Verbindung von Ufer und Stadt wird durch den Aufzug und einen zusätzlichen Zugang in den Schlossgarten verbessert. Mit der Neugestaltung des Uferbereichs kann erst begonnen werden, wenn ein Teil der Baumaßnahme „Regenüberlaufbecken“ abgeschlossen ist.
Zeitlicher Rahmen
2021/2023: Äußere Gestaltung des Regenüberlaufbeckens mit Aussichtsplattform und Sandsteinverkleidung, Bau einer Toilettenanlage
2022/2023: Errichtung eines neuen Kinderspielplatzes am Regenüberlaufbecken, Bau eines Aufzugs zur Oberstadt, Neubau eines P&R-Platzes an der Darmstädter Straße
2023: Umbau Suicardusstraße und Gestaltung der Grünfläche nördlicher Teil mit einer Veranstaltungswiese und der Möglichkeit zur Errichtung einer Bühne für das Stadtfest, Neubau eines Bootsanlegers für Fahrgastschiffe
2024: Umbau Suicardusstraße und Gestaltung der Grünfläche südlicher Teil mit einer Sommerbühne, Gestaltung der Platzfläche zwischen Aufzug und Main mit weiterer Sitzstufenanlage am Main, Errichtung neuer Zugänge zum Schlossgarten, Neubau einer Bootseinlassstelle (voraussichtlich am Mainwiesenweg)
2025: Umgestaltung des Bereichs vor dem Theoderichstor mit Aufwertung des Biergartens
2022: Umgestaltung der Wiese westlich des Theoderichstors
Im Rahmen der Weiterentwicklung der Planung und bedingt durch den Bauablauf können sich noch Änderungen dieses Zeitplans ergeben. Aktuell informieren wir Sie hierüber auf unserer Internetseite: www.schlossufer-aschaffenburg.de
Budget und Förderung
Die Neugestaltung des Schlossufers wurde in das Programm „Nationale Projekte des Städtebaus“ aufgenommen, durch welches der Bund Projekte mit erheblicher finanzieller Dimension oder besonderer städtebaulicher Bedeutung und Wahrnehmung fördert. Der Bund stellt hierfür 4,04 Mio. Euro zur Verfügung. Daneben werden einzelne Teilabschnitte im Sanierungsprogramm „Soziale Stadt“ von Bund und Freistaat Bayern bezuschusst.
Das Gesamtvolumen beläuft sich auf rund 12,4 Mio. Euro . Die Neugestaltung soll 2025 abgeschlossen werden.